Die "Schmetterlinge" sind eine Klasse aus der Schule in der Widum (Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung), die bei uns ihren Klassenraum hat. So gehören sie zu uns dazu. Verschiedene Kontakte haben sich entwickelt, sodass es gemeinsame Projekte im Sport- und Musikunterricht mit den "Schmetterlingen" und unseren Klassen gibt. Veranstaltungen werden zusammen besucht.
Hier finden Sie mehr Informationen über die "Schmetterlinge"
Gemeinsam wird die Präventionsmaßnahme "Mein Körper gehört mir" vorbereitet, während das internationale Kinderfest (Stadt Lengerich), das Grundschul-Fußballturnier (Preußen Lengerich), das Integrations-Fußballturnier (Kreis Steinfurt) und die Waldjugendspiele (Hegering Lengerich) gemeinsam durchgeführt werden.
Die Stiftung Bildung, Kunst und Kultur Lengerich finanziert unsere Lesepatin Frau Rinderknecht. Außerdem haben sie uns die Anschaffung unserer Lerntablets und einiger Unterrichtsmaterialien ermöglicht.
Drei Mal jährlich finden ökumenische Gottesdienste in der Hohner Kirche statt. Zusätzlich zum Religionsunterricht haben katholische Kinder der dritten und vierten Schuljahre die Möglichkeit bei Schwester Marietheres an einer Begegnungsstunde teilzunehmen. Die Sternsingeraktion wird von den Kirchen vorbereitet und unsere Schüler führen sie Anfang Januar durch.
Die Westfälischen Nachrichten bieten Schulklassen das "Klasse!"- Projekt an, bei dem Schüler selbst Texte verfassen. Regelmäßig veröffentlicht die Zeitung Fotos und Beiträge über Aktionen unserer Schule.
Die Stadtbücherei bietet "Themenkisten" an mit Büchern, die wir im Unterricht einsetzen können. Besichtigungen mit Bücherrallyes sind willkommen. Lesungen werden unterstützt. Der Vorlesewettbewerb für Viertklässler wird organisiert. In den Sommerferien werden der Sommerleseclub und der Junior-Leseclub für Grundschüler durchgeführt. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schüler einen Vermerk im Zeugnis. In unserer "Nebenstelle" werden Bücher verliehen und zurückgenommen. Außerdem besteht ein Arbeitskreis aus Mitarbeitern der Stadtbücherei und Vertretern der Lengericher Schulen (LIKO), in dem auch wir vertreten sind.
Zu verschiedenen Phasen führt ein Polizist Schulungen mit den Kindern durch: im ersten Schuljahr bei den Verkehrsanfängern und im vierten Schuljahr zur Radfahrprüfung. Darüber hinaus werden wir beim Verkehrsprojekt unterstützt.
Die Leichtathletikabteilung des TV Hohne organisiert ein Schülersportfest, an dem auch unsere Schüler teilnehmen und Punkte für ihr Sportabzeichen sammeln können. Mehrere Sportvereine bieten von Zeit zu Zeit Schnuppertraining für unsere Schüler an. Preußen Lengerich veranstaltet einmal jährlich das Grundschul-Fußballturnier. Ebenso werden beim Tischtennisturnier des TTC Lengerich Talente gesucht. Auch im Bereich der Offenen Ganztagsschule bringen sich Übungsleiter des Turnvereins Hohne, des Lengericher Tennisclubs oder des Golfclubs Tecklenburger Land ein.
Die Musikschule bietet in unseren Räumen Kurse zur musikalischen Grundausbildung und Instrumentalunterricht an. Außerdem beteiligen sich Mitarbeiter im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften (z.B. Trommelkurse) innerhalb der Schule und der Offenen Ganztagsschule.
Universität Münster, Lehrerausbildung im Bereich Sachunterricht
Studenten der Universität Münster kommen regelmäßig in unsere Schule um zu hospitieren. Speziell im Bereich Sachunterricht erfolgt eine Zusammenarbeit, bei der Studenten ihre selbst geplanten Projekte durchführen.
Auch die Stadtsparkasse leistet finanzielle Unterstützung um bestimmte Projekte anzustoßen. So wurden unlängst Mittel für die Offene Ganztagsschule sowie zur Anschaffung von Musikinstrumenten zur Verfügung gestellt, außerdem wird die Rückenschule finanziell gefördert.